Titelthema
2024, das Jahr der Kameliden
TEXT: Johanna Czerny
Am 20. Dezember 2017 rief die Generalversammlung (General Assembly) der United Nations Organisation (UNO) auf Ansuchen südamerikanischer Staaten (Ecuador, Bolivien) das Jahr 2024 zum Jahr der Kameliden aus.
Und wie verhält es sich mit uns, den Haltern von Kameliden in Europa? Uns ist klar, dass unsere Kameliden auf uns wirken – doch um wie viel bedeutender ist ihre Wirkung auf das Überleben der wohl Ärmsten auf mehreren Erdteilen, in den unwirtlichsten Gegenden, die durch Trockenheit, Höhenlage, Kälte und Hitze gekennzeichnet sind.
Kampf gegen den Hunger, Auslöschung der extremen Armut auf diesem Planeten, so wünscht es sich die Generalversammlung; wenigstens bescheidenen Wohlstand und Bildung für die Ärmsten, so sagt es uns der gesunde Menschenverstand.
Unser Beitrag zum Jahr des Kamels kann und soll unser Bewusstsein, mit unseren Alpakas und Lamas, den wunderbarsten von allen Tieren, arbeiten und leben zu dürfen, schärfen und damit den Blick auf die Herkunftsländer unserer Alpakas und Lamas, geradewegs auf jene Menschen lenken, die noch viel mehr Interesse am Überleben ihrer Tiere haben, da ihr eigenes Überleben von ihnen abhängt.
Wie kann ich das „Projektjahr der Kameliden 2024“ mit Ideen unterstützen oder mich im Jahr des Kamels 2024 ermutigt fühlen, eine individuelle Idee umzusetzen?
…vielleicht enthalten ja die Feststellungen der Generalversammlung eine Idee? Unter Anderem hält die Generalversammlung fest*, dass…
Letzte Artikel
- 2024, das Jahr der Kameliden 1. August 2023
- Alpakas und Zecken 1. August 2023
- Pseudotuberkulose – Probleme auch bei Alpakas 1. August 2023
- Hautprobleme! Vielleicht einmal kolloidales Silber? 23. Januar 2023
- Peru, Alpakas & Etiqueta Blanca 23. Januar 2023
- Faserprojekt – Grüne Erde 23. Januar 2023
- Stallhygiene – Fliegen in der Alpaka-Haltung 23. Januar 2023
- Farbgenetik von Alpakas 23. Januar 2023