Fotos: Adobe stock #imagevixen
Text: TA LEONIE DANNER
Alpakas und Lamas besitzen einen Verdauungsapparat zum Wiederkau- en und für den Abbau von pflanzlichen Zellen, dennoch unterscheiden sie sich gravierend von den klassischen Wiederkäuern. Wo liegen die Unterschiede und was muss man bei der Fütterung beachten?
Anatomie
Der auffälligste Unterschied zwischen Wieder- käuern und Kamelen liegt bereits in der Anatomie des Magens. Erstere besitzen einen mehrhöhli- gen Magen bestehend aus Pansen, Netzmagen, Blättermagen und Labmagen. Lamas und Alpakas hingegen besitzen drei Kompartimente (C1-C3). Das größte Kompartiment C1 besteht aus zwei sackähnlichen, unterteilten Bereichen mit zwei Taschen. Es liegt dem Zwerchfell auf Höhe des 6./7. Zwischenrippenraumes an und erstreckt sich bis zum 4./5.Lendenwirbel. Es nimmt somit fast die komplette linke Seite des Bauchraums ein. C2 liegt als kammartiges System zwischen C1 (links) und Leber (rechts) und ist über einen schmalen Kanal mit C3 verbunden. Dieses erstreckt sich als tubuläres Organ rechts von C1 auf Höhe des Zwerchfells bis zum 5. Lendenwirbel.
… weiter lesen können Sie in der ALLESPAKA Ausgabe #32
Redaktion & Anzeigen
Heinz Kuhne-Pfaff
Tel. (+49) 0170 – 990 51 28
info@allespaka.de
Abonnements
Simon Klink
Tel. (+49) 07176 / 16 35
abo@allespaka.de
Infoseiten Onlineshop
Alpaka Marketing
Kuhne-Pfaff & Klink GbR
© 2023 – Website mit viel ♥ erstellt von Funktory für ALLESPAKA – Das Alpaka-Magazin – Cookie Einstellungen