Pseudotuberkulose, ausgelöst durch das Bakterium Corynebacterium pseudotuberculosis, ist eine weltweit verbreitete, der Tuberkulose ÄHNLICHE Erkrankung. Sie ist jedoch NICHT gleichzusetzen mit einer Infektion mit den Tuberkuloseerregern (Mykobakterien).
Symptome
Beschrieben werden Infektionen mit diesem Bakterium besonders bei Ziegen und Schafen, aber hierzulande auch immer häufiger bei Kleinkamelen. Bei der durch C. pseudotuberculosis hervorgerufenen Pseudotuberkulose handelt es sich um ein chronisches Geschehen mit eitrigen Entzündungen und Bildung von Abszessen in Haut, Lymphknoten sowie inneren Organen. Zum Teil verlaufen Infektionen jedoch auch ohne klinische Symptome und der Nachweis erfolgt erst nach dem Tod eines Tieres.
Infektionswege
Übertragen wird das Bakterium C. pseudotuberculosis überwiegend durch direkten Kontakt erregerausscheidender Tiere. Dies geschieht vor allem über Abszessinhalt und Milch oder indirekt über kontaminierte Einrichtungen und Gerätschaften sowie…
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen