Text & Fotos Manuel Staub
Sie sind süß, sie sind flauschig und man möchte sie am liebsten den ganzen Tag knuddeln. Das sind die Emotionen, die viele Leute von Alpakas auf Social Media Netzwerken wie Facebook, Instagram empfinden. In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie verantwortungsbewusst aufklären können, gleichzeitig aber auch Ihre Farm, Angebote, Produkte und Ihre Tiere bewerben und mit Ihren Kunden kommunizieren können.
Wichtig hierbei sind vor allem gute Bilder. Allerdings zählt nicht der Preis der Kamera, sondern die Kreativität und die Perspektive. Die meisten aktuellen Smartphones liefern sehr gute Ergebnisse. Oft wird der Text, der unter dem Bild steht, gar nicht gelesen, sondern nur das Foto betrachtet. Ist das Bild schon uninteressant, wird der Text gar nicht gelesen.
Das Fotografieren Ihrer Tiere auf der Weide geht sehr gut alleine, jedoch ist es immer besser, wenn man mindestens zu zweit ist, um zum Beispiel Bilder bei einem schönen Spaziergang zu realisieren, bei Vliesbildern ist man am besten zu dritt. Eine Person hält das Tier fest, eine andere öffnet das Vlies und wiederum eine andere Person fotografiert. Die Bilder können gegebenenfalls nachträglich bearbeitet werden und zum Beispiel das eigene Logo hinzugefügt werden, um Reposter davon abzuhalten, unerlaubt die Bilder zu nutzen und auf deren Accounts zu posten. Hierzu ist nicht unbedingt Photoshop erforderlich. In der folgenden Liste sind ein paar kostenlose und hilfreiche Apps der beiden gängigen Smartphone-Betriebssysteme aufgelistet.
iOS Apps:
… weiter lesen können Sie in der ALLESPAKA Ausgabe No. 27
Abos, Redaktion & Anzeigen
Heinz Kuhne-Pfaff
Tel. (+49) 0170 – 990 51 28
[email protected]
Infoseiten Onlineshop
Alpaka Marketing
Kuhne-Pfaff & Klink GbR
© 2025 – Website mit viel ♥ erstellt von Funktory für ALLESPAKA – Das Alpaka-Magazin – Cookie Einstellungen